Ernährung von Katzen im Alter

30.08.2020 11:57

Katzen leben heute länger als noch vor einigen Jahrzehnten. Sie profitieren, ähnlich wie wir Menschen, von einem beträchtlichen Fortschritt in der medizinischen Versorgung, der Ernährung und den allgemeinen Lebensbedingungen. Eine gesunde Katze kann heute ein Alter von 16, 20 oder noch mehr Jahren erreichen. Die Erhaltung der lebenswichtigen Systeme – wie Immun-, Nieren- und Verdauungssystem – spielt daher eine entscheidende Rolle für eine langanhaltende Gesundheit und eine gute Lebensqualität.
 

Änderung des Nährstoffbedarfs und Anforderungen an die Nahrung

Ältere Katzen ruhen sich mehr aus und bewegen sich weniger. Selbst wenn sie nur geringe Alterserscheinungen zeigen, haben Katzen mit sieben Jahren im Vergleich bereits 50 Menschenjahre erreicht. Ab dem siebten Lebensjahr durchlaufen Katzen körperliche Veränderungen. Das Körpergewicht und die Verdauungsfunktionen ändern sich und dies führt zu einem veränderten Nährstoffbedarf.

Ältere Katzen können Eiweiß und Fett weniger gut verdauen als junge ausgewachsene. Zusätzlich benötigen ältere Katzen größere Mengen an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Dagegen trägt ein verringerter Phosphorgehalt dazu bei, die Nieren bei ihrer Ausscheidungsarbeit zu entlasten. Daher empfiehlt es sich, ein spezielles Futtermittel zu wählen, das auf den besonderen Bedarf älterer Katzen abgestimmt ist und sich durch hohe Protein- und Fettverdaulichkeit auszeichnet.

Mit zunehmendem Alter nehmen auch der Geruchs- und Geschmackssinn ab, so dass Katzen einen verringerten Appetit haben und zu wenig Futter aufnehmen und dann unnötig abnehmen können. Seniornahrungen sollten daher ein attraktives Aroma besitzen und sehr schmackhaft sein. Kleinere Kroketten und eine besondere Beschaffenheit der Kroketten erleichtern dem schwächeren Gebiss das Kauen.
 

Welches Katzenfutter ist gur für ältere Katzen?

Katzen sind besonders wählerisch, umso schwieriger stellt ich ein Futterwechsel dar. Ist eine Katze eine bestimmte Sorte gewohnt und hat sie das Futter gut vertragen, empfielt es sich zunächst eine "Senior-Sorte" des gleichen Herstellers bzw. der gleichen Marke auszuprobieren.  Viele Hersteller von Katzenfutter haben neben den Sorten Kitten oder Adult meißt auch Seniorfutter für Katzen ab 7 oder 12 Jahren. 

Hier finden Sie eine Übersicht an Katzenfutter für ältere Katzen.

Da einige Tiere im Alter zu besonderen Empfindlichkeiten neigen, ist oftmals ein Wechsel des Nass- oder Trockenfutters unumgänglich. Für die richtige Futterwahl, sollten vorher die besonderen Anforderungen an die Nahrung abgeklärt, am besten mit einem Tierarzt besprochen werden, damit Ihre Katze noch lange gesund bleibt und Lebensfreute hat.