Weitere Produkte von
Bolfo
Bolfo Zecken- und Flohschutz-Spray
Das Flohschutz-Spray bekämpft die Schädlinge im Fell des Tieres schnell und zuverlässig.
Wirkung:
Sofortschutz gegen Flöhe, Zecken, Läuse und Haarlinge.
Anwendung:
Bei der Anwendung bitte Handschuhe tragen. Befallene Körperteile des Tieres gegen den Fellstrich gut einsprühen, bis die Haut leicht feucht ist. Hals, Schwanzwurzel und Schwanz, Schenkelinnenseite und Pfoten nicht vergessen. Die Anwendung ist bei Jungtieren ab 6 Wochen möglich. Je nach Stärke des Befalls sollte die Behandlung 1-2 mal pro Woche über einen längeren Zeitraum wiederholt werden.
Bitte beachten Sie, dass bei Flohbefall am Tier die Umgebung unbedingt mitbehandelt werden muss, das sich ca. 95 % der Flöhe dort aufhalten und nur ca. 5 % auf dem Tier!
Arzneilich wirksame Bestandteile:
(2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) 0,25 g
Anwendungsgebiete:
Zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden und Katzen.
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht anwenden bei laktierenden Tieren. Nicht anwenden bei Welpen unter 3 Monaten. Nicht anwenden bei Tieren mit großflächigen Hautläsionen. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Keine Angaben.
Wechselwirkung mit anderen Mitteln:
Dem Tier nicht gleichzeitig andere Insektizide verabreichen.
Dosierungsanleitung mit Art und Dauer der Anwendung:
Zur Anwendung auf dem Fell.
Das Fell des Tieres gegen den Haarstrich einsprühen, bis das gesamte Fell leicht angefeuchtet ist. Nicht in Augen oder Nase sprühen.
Überdosierung:
Bei Tests mit Hunden und Katzen zeigten sich nach Verabreichung der doppelten Dosis des Wirkstoffs keine Anzeichen für Unverträglichkeiten. Bei mehrfacher Überdosierung und eventuellem Verschlucken kann es jedoch bei Mensch und Tier zu Anzeichen einer Carbamatvergiftung kommen, wie vermehrter Speichelfluss, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall. In diesen Fällen sofort einen Arzt oder Tierarzt aufsuchen. Gegenmittel: Atropinsulfat.
Wartezeit:
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Nicht in offene Flammen oder auf einen heißen Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Dose nicht gewaltsam öffnen oder beschädigen. Auch nach Aufbrauchen nicht durchbohren oder verbrennen.
Sprühnebel nicht einatmen. Die Anwendung von Aerosolen kann im Einzelfall zu explosions-fähigen Luft/Gas-Gemischen führen. Nur an gut belüfteten Stellen verwenden.
Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Das Mittel reizt die Augen und kann bei Hautkontakt möglicherweise zu allergischen Reaktionen führen. Während der Anwendung daher Augen- und Hautkontakt vermeiden. Handschuhe tragen und Augen/Gesicht schützen. Empfindliche Personen sollten den Kontakt mit dem Spray vermeiden.
Dauer der Haltbarkeit des Fertigarzneimittels im unversehrten Behältnis:
3 Jahre
Besondere Lager und Aufbewahrungshinweise:
Behälter steht unter Druck. Vor Sonneneinstrahlung schützen und nicht über 30° C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern. Nicht einfrieren.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten Arzneimitteln:
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, daß kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht:
Freiverkäuflich
Wissenswertes:
Außer den Flöhen auf dem Tier können sich in der Umgebung auch Floheier, -larven und -puppen befinden. Diese wachsen nach einiger Zeit zu neuen Flöhen heran. Für eine wirksame Flohbekämpfung müssen auch diese Stadien in der Umgebung des Tieres mit einem dafür zugelassenen Mittel bekämpft werden.
Wirkstoff:
100 g Spray enthalten:0,25 g (2-Isopropoxyphenyl-methylcarbamat)
Inhalt: | 250,00 ml |